Analyse, Bewertung und Überarbeitung von einfachen Print-Produkten
Flyer, Faltblätter, Plakate und weitere Drucksachen gehören zum Standard einer jeden Öffentlichkeitsarbeit – ob für eine Institution oder auch für Projekte oder Aktionen in der Jugend- Kultur- und Bildungsarbeit. Ist man gut budgetiert, kann die Erstellung dieser Medien an eine Grafik-Agentur vergeben werden.
Doch meistens werden diese Print-Produkte selbst oder durch einen engagierten, computererfahrenen Kollegen erstellt. Nicht selten werden aber auch die eigenen Zielgruppen, Jugendliche und junge Erwachsene, - mit der Erstellungen von Flyern, Plakaten usw. „beauftragt“. Eine objektive Betrachtung und Bewertung der produzierten Printmedien gestaltet sich in diesen Fällen oftmals als schwierig.
In diesem Kurs werden Kriterien und Hilfsmittel vorgestellt die dabei unterstützen, die einzelnen Phasen der Erstellung im Team oder mit den Zielgruppen zu systematisieren und zu objektivieren.
Folgende Inhalte sind vorgesehen:
kollegiale Analyse und Bewertung von mitgebrachten Print-Produkten nach vorgegebenen Kriterien (Ziele, Zielgruppen, Layout, Text, Bild)
konzeptionelle Überarbeitung und praktische Umsetzung der Optimierungsvorschläge (mit Schere, Stift und Papier) an einem eigenen Produkt
Besprechung der Arbeitsergebnisse
Für die Analyse, Bewertung und auch die praktisch Überarbeitung sollten ausreichend Exemplare der eigenen Print-Produkte mitgebracht werden.
Der Kurs richtet sich an pädagogische bzw. für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Fachkräfte aus der schulischen und außerschulischen Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit, die selbst innerhalb ihrer Einrichtung oder mit ihren Zielgruppen Flyer, Faltblätter oder Plakate erstellen.